News 2017

International Bachelor Summer School for Climate Change Research

Internationale Bachelor Summer School zur Klimawandelforschung

21. Dezember 2017

Das OCCR und das World Trade Institute der Universität Bern organisieren unter dem Titel “Confronting Climate Change – from Science to Policy” gemeinsam eine Summer School. Sie zielt darauf ab, hochmotivierte, offene Bachelorstudenten (4. bis 6. Semester) zusammenzubringen, die sich für Klimawandel- forschung interessieren und in einem der folgenden Studien- bereiche eingeschrieben sind: Natur- und Klimawissenschaft- en, Wirtschafts- und Sozial- wissenschaften sowie Recht. Die Internationale Bachelor Summer School findet vom 6. bis 17. August in Bern, Schweiz statt. Kurssprache dieser 12-tägigen interdisziplinären Veranstaltung ist Englisch. Die Teilnehmerzahl ist auf 36 Studierende beschränkt.

Weiterlesen

Ein Werkzeug zur Beobachtung des Klimawandels

14. Dezember 2017

ERA-CLIM2 war ein vierjähriges, von der EU finanziertes Forschungsprojekt, das nun mit einem vom OCCR organisierten Symposium an der Universität Bern zu Ende gegangen ist. Das Ziel des Projekts, bei dem Stefan Brönnimann der Leiter der OCCR Klimatologie-Gruppe eine zentrale Rolle spielte, war, gekoppelte Reanalysen zu produzieren. Brönnimann und seine Forschungsgruppe trugen nicht nur wissenschaftliche Ergebnisse zum Projekt bei, sie produzierten auch ein Video (auf Englisch), das Nichtspezialisten verständlich macht, worum es bei Klimareanalysen geht. Die Erklärungen liefert der Film anhand eines Fussballschusses.

Film anschauen

Damaged meadow after a surface water flood

Oberflächenabfluss – die unterschätzte Gefahr

23. November 2017

Die Hälfte aller Überschwemmungsschäden wird durch Oberflächenabfluss verursacht. Die Gefahrenkarten berücksichtigen diesen Prozess bisher aber nicht. Das Mobiliar Lab für Naturrisiken und das OCCR führen am 23. November 2017 von 16:15 – 19:00 Uhr eine öffentliche Veranstaltung durch, die den unterschiedlichen Aktivitäten zur Erforschung, Modellierung und Kartierung von Oberflächenabfluss sowie der damit verbundenen Prävention gewidmet ist.

Hubertus Fischer awarded Hans Oeschger Medal

Hubertus Fischer erhält Hans Oeschger Medaille

27. Oktober 2017

Hubertus Fischer von der OCCR-Gruppe Paleoklimatische und biogeochemische Untersuchungen an Eisbohrkernen wurde mit der Hans Oeschger Medal der European Geosciences Union (EGU) ausgezeichnet. Diese Auszeichnung wurde in Erinnerung an die Arbeit von Hans Oeschger geschaffen. Sie wird Wissenschaftlern für ihre herausragenden Leistungen in der Eisforschung oder der Erforschung von kurzfristigen Klimaschwankungen verliehen. Mit ihren Auszeichnungen ehrt die EGU jedes Jahr bedeutende Forschende in den Erdsystem- und Weltraumwissenschaften und will so Vorbilder für junge Forschende bekannt machen.

Robert Keohane

Vortrag über globale Klimapolitik von Robert Keohane

24. Oktober 2017

Robert Keohane, Professor für International Affairs an der Princeton University, wird am 15. November 2017 am OCCR einen Vortrag mit dem Titel «Designing a global climate regime without US leadership» halten. Er ist der Autor verschiedener bekannter Bücher und hat den Balzan Preis 2016 für «Internationale Beziehungen, Geschichte und Theorie» erhalten, der ihm im November in Bern verliehen wird.

Eric Strobl

Eric Strobl ist neuer Professor für Klima- und Umweltökonomik

2. Oktober 2017

Der deutsche Volkswirt Eric Strobl ist neuer ordentlicher Professor für Klima- und Umweltökonomik an der Universität Bern und Mitglied des OCCR. Er erforscht insbesondere Extremwetterereignisse und deren Rolle bei ökonomischen Mechanismen in Entwicklungsländern. Mit dieser Expertise bei der Abschätzung von Klimafolgen auf die Wirtschaft stärkt das OCCR den Austausch zwischen universitärer Forschung und Politik, Verwaltung und Wirtschaft. Eric Strobl besetzt die neugeschaffene Stiftungsprofessur für Klima- und Umweltökonomik.

Weiterlesen

Object at the Our Water show

Ausstellung «Wasser unser» ausgezeichnet

29. September 2017

Die Akademie der Naturwissenschaften Schweiz (SCNAT) verleiht dem Alpinen Museum der Schweiz in Bern den Prix Expo 2017 für seine Ausstellung «Wasser unser. Sechs Entwürfe für die Zukunft». Die Jury lobt die eigenständige, mutige und radikale Ausstellung, deren Thematik von höchster Aktualität ist.

Weiterlesen
 

Thomas Stocker awarded Marcel Benoist Science Prize

Thomas Stocker erhält Marcel Benoist Wissenschaftspreis

1. September 2017

Thomas Stocker, Präsident des Oeschger-Zentrums und Professor für Klima- und Umweltpyhsik, wird mit dem diesjährigen Schweizer Wissenschaftspreis Marcel Benoist ausgezeichnet. Dieser gilt als bedeutendster Schweizer Wissenschaftspreis.

Weiterlesen

Climate containers on tour

Klima-Container auf grosser Tour

15. Juli 2017

Das OCCR präsentiert eine mobile Ausstellung zur Klimaforschung. Sie nennt sich „Container3 – Eine Berner Ausstellung rund ums Klima“ und ist von Mitte August bis Mitte September in Schiffscontainern in sechs Berner Quartieren unterwegs. Die Schau ist ein Gemeinschaftsprojekt mit dem Amt für Umweltschutz der Stadt Bern, das in seinen eigenen Containern Fragen zu Energie und Mobilität thematisiert.

Weiterlesen

Climate Garden

Klimagarten

3. Mai 2017

Das Oeschger-Zentrum ist wissenschaftlicher Partner einer Veranstaltung mit dem Titel "Der Klimagarten - Pflanzen der Zukunft" im Botanischen Garten der Universität Bern. Teil dieser Veranstaltung ist eine Reihe von Vorträgen unter freiem Himmel, an denen Forscher des OCCR teilnehmen werden.

Weiterlesen (in German)

Early photograph of alpine farmers

Prähistorische Alpwirtschaft im Berner Oberland

6. April 2017

Bereits vor 7'000 Jahren, und damit viel früher als bisher angenommen, waren die Menschen in der Schweiz in den Hochalpen unterwegs und betrieben Alpwirtschaft. Zu diesem Schluss kommt eine Studie der Universität Bern, in der archäologisches Wissen mit Erkenntnissen aus der Paläoökologie kombiniert werden. Eine entscheidende Rolle spielten dabei prähistorische Funde vom Schnidejoch Pass.

Weiterlesen

Drilling platform

OCCR Studie rehabilitiert Klimamodelle

7. Februar 2017

Mit Hilfe neuer Rekonstruktionsmethoden können Forscher des Oeschger-Zentrums zeigen, dass es im Mittelmeerraum vor 9'000 bis 5'000 Jahren deutlich wärmer war, als frühere Studien vermuten liessen. Damit werden nicht zuletzt Zweifel an der Zuverlässigkeit von Klimamodellen ausgeräumt.
Weiterlesen